NEU * Datensicherung für Fotografen / NEW * Data backup for photographers
Gratis Download in Geschäft / Free download in the shop
〰️
Gratis Download in Geschäft / Free download in the shop 〰️
English text below
Sicherung schon in der Kamera
Manche Kamera bietet heut zu Tage die Funktion an, die Bilddaten auf zwei Speicherkarten gleichzeitig zu sichern. Diese Funktion ist der erste Schritt um bereits beim Aufnehmen der Bilder die Datensicherheit zu erhöhen. Mit den immer grösser und preiswerter werdenden Speichermedien ist dies auch finanziell kein großer Aufwand mehr. Ein Nachteil dabei ist, dass die Kamera dadurch etwas langsamer werden kann, was bei sehr schnellen Serienaufnahmen schon mal zum Tragen kommen kann.
So ist man abgesichert, wenn mal eine Speicherkarte im Urlaub verloren geht, beim Wechseln in eine Pfütze fällt oder der Speicherkontroller einen Defekt hat und man die Karte nicht mehr auslesen kann.
Sicherung Unterwegs
Für die Sicherung unterwegs kann man sich eine spezielle Sicherungsfestplatte (Fototank) zulegen, diese besitzt eine größere Festplatte oder SSD zum speichern der Daten und einen oder sogar mehrere eingebaute Kartenleser. Mit solch einem Gerät kann man seine Fotos dann auf Knopfdruck sichern und zu Hause angekommen hat man dann all seine Fotos an einem einzigen Speicherort. Der Nachteil bei solch einem Gerät ist aber, dass man ein wenig mehr Platz im Fotorucksack vorsehen muss und auch etwas mehr Gewicht zu tragen hat. Zusätzlich kommt eventuell noch ein separates Netzteil hinzu, um den Fototank mit Strom zu versorgen. Außerdem sind diese Festplatten teuer und eher was für den professionellen Einsatz.
Wenn man die Möglichkeit hat einen Laptop mitzunehmen, kann man diesen auch gut zur Sicherung der Daten auf eine externe Festplatte nutzen.
Nicht so populär ist das Speichern der Daten auf einem Smartphone oder Tablett, die man per Bluetooth oder WIFI mit dem Fotoapparat verbindet. Hier muss man genau auf die Speicherkapazität des mobilen Gerätes achten, um nicht den ganzen Speicher mit Fotos zu belegen.
Sicherung am Computer
Zu Hause hat man dann die Qual der Wahl, wenn es um die Sicherung der gemachten Fotos geht. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten seine Daten zu sichern und zu archivieren. Vom Brennen der Daten auf spezielle CD´s, speichern auf HDD, SSD oder NAS Laufwerken bis zum hochladen der Bilder in eine Cloud.
Die häufigste Sicherung ist das Speichern der Daten auf einer Festplatte im Computer, auf der diese dann auch verarbeitet werden. Der Vorteil hierbei ist, dass die meisten Computer heut zu Tage ausreichend Speicherkapazität besitzen, um die Fotos von mehreren Jahren zu speichern, was aber auch gleich ein hohes Risiko darstellt, denn wenn der Speicher nicht mehr lesbar ist, sind auch die Daten allesamt verloren.
Wie kann ich die Sicherheit meiner Daten erhöhen?
Was immer richtig ist, je mehr Kopien man erstellt desto sicherer sind die Daten, aber was ist noch sinnvoll und was eher schon übertrieben?
Die einfachste und preiswerteste Methode hierfür ist das regelmäßige Sichern der Dateien auf einer internen Festplatte sei es manuell durch einfaches Kopieren der Daten von einer Festplatte auf die andere oder durch das Benutzen einer speziellen Backup-Software, die die Daten nach bestimmten Kriterien und Zeitabständen sichern kann. Der Nachteil einer zweiten internen Festplatte ist, dass bei einer Fehlfunktion des Computers diese Festplatte auch mit beschädigt werden kann, was wieder einen totalen Verlust der Dateien bedeutet.
Einen weiteren sinnvollen Schritt in Richtung Datensicherheit ist das Benutzen einer externen Festplatte. Das Backup kann man hier wieder manuell oder mit einer Software machen. Da diese vom Computer getrennt werden kann, ist sie vor Defekten geschützt, die vom Computer herkommen können. Außerdem kann man die Festplatte mit an einen anderen Ort nehmen, was Sie noch eine Stufe sicherer macht, da sie bei einem Einbruch, Feuer- oder Wasserschaden nicht mit betroffen ist. Ein möglicher Nachteil besteht darin, wenn man seine Bilder auf der externen Festplatte verarbeiten möchten, da eine externe Festplatte normalerweise nicht ganz die Geschwindigkeit einer internen Platte besitzt.
Dann gibt es noch die NAS-Laufwerke, die aus einem Verbund von mehreren Festplatten bestehen und in verschiedenen Konfigurationen miteinander verschaltet werden können. Je nach Modus und Anzahl der Festplatten, die im NAS verbaut sind, kann somit eine hohe Daten- Kapazität und Sicherheit erbracht werden. Nachteil hierbei ist der erhöhte Preis, da man ein zusätzliches Gerät mit mehreren Festplatten kaufen muss und das NAS-Laufwerk normalerweise im gleichen Gebäude steht wie der Computer und somit den gleichen externen Risiken ausgesetzt ist wie der Computer selbst. Bei manchen Geräten ist es aber möglich einen Backup NAS an einem anderen Ort zu betreiben was aber die Kosten für die Hardware verdoppelt und auch eine Internetverbindung an den zwei Orten voraussetzt.
Wer eine Internetverbindung hat, kann seine Daten auch in einer Internet-Cloud sichern. Die Daten werden hierbei auf Servern in Datencentern gespeichert, die eine sehr hohe Sicherheit der Daten gewährleisten. Bei den meisten Cloud-Anbieter muss man monatlich oder jährlich eine Gebühr bezahlen, die von der Größe des zur Verfügung gestellten Speicherplatzes abhängig ist. Der Nachteil hierbei ist, dass man, um an die Daten zu kommen eine Verbindung zum Internet haben muss und man nicht immer genau weiß, wo die Daten gespeichert werden und wer alles Zugriff darauf hat.
Es gibt noch die Möglichkeit seine Daten auf CD´s zu brennen, was aber eine eher veraltete Technik ist. Da die meisten modernen Computer kein CD-Laufwerk mehr besitzen ist dies eine ziemlich umständliche Methode seine Daten zu sichern. Zudem haben die CD´s nur eine ziemlich kleine Kapazität und deshalb benötigt man sehr viel Speichermedien. Zudem kann man schnell den Überblick verlieren da die Daten nicht alle an einem Ort gespeichert sind.
Meine persönliche Speicherlösung
Persönlich speichere ich meine Daten wie folgt. In der Kamera speichere ich die Bilder auf zwei Karten, eine größere 512Gb und eine kleinere 128Gb. Bei mehrtägigen Reisen bleibt die Große immer in der Kamera und die Kleine wird jeden Tag gewechselt. Tritt jetzt der Fall ein, daß eine der kleinen Karten nicht mehr funktioniert habe ich immer noch die große Karte mit all den Daten und umgekehrt, wenn die Große versagt, habe ich immer noch die Daten auf den kleineren Karten. Wenn jetzt im schlimmsten Fall keine der Karten mehr funktioniert oder die Kamera gestohlen wird habe ich immer noch mehrere Tage auf den kleinen Karten. Wenn ich die Möglichkeit habe einen Laptop mitzunehmen speichere ich die Daten so oft wie möglich auf einem externen Laufwerk.
Zu Hause habe ich in meinem PC eine interne Festplatte, die ich nur zum Speichern und Bearbeiten meiner Fotos benutze; hier sind auch die Kataloge von Lightroom gespeichert. Diese Festplatte wird ständig mit der Speicher Cloud im Internet synchronisiert. Somit habe ich ein permanentes Backup meiner Daten im Netz. Zusätzlich habe ich ein NAS Laufwerk das ich in regelmäßigen Abständen mit der internen Festplatte synchronisiere. Für mich ist dies ein gutes System, das noch überschaubar ist und im Alltag gut funktioniert. Zugegeben, das NAS Laufwerk müsste nicht unbedingt sein aber ich habe es noch aus der Zeit vor den Cloud Speichern im Internet und so lange es noch läuft behalte ich es auch.
Ich hoffe mein Artikel war interessant und hat Sie angeregt die Sicherung Ihrer Daten zu überdenken und zu verbessern.
Mike Weiwers
Backup already in the camera
Some cameras nowadays offer the function of backing up the image data to two memory cards at the same time. This feature is the first step in increasing data security as soon as the images are taken. With the ever-larger and cheaper storage media, this is no longer a great financial effort. A disadvantage of this is that the camera can slow down a bit, which can come into play during very fast continuous shooting.
This way you are protected if a memory card is lost on vacation, falls into a puddle when changing or the memory controller has a defect and you can no longer read the card.
Backup on the go
For backup on the go, you can get a special backup hard drive (photo tank), which has a larger hard drive or SSD to store the data and one or even more built-in card readers. With such a device, you can then back up your photos at the touch of a button and when you get home, you have all your photos in a single location. The disadvantage of such a device, however, is that you have to provide a little more space in your photo backpack and also have to carry a little more weight. In addition, a separate power supply may be added to supply the photo tank with power. In addition, these hard drives are expensive and more suitable for professional use.
If you have the opportunity to take a laptop with you, you can also use it to back up the data to an external hard drive.
Not so popular is the storage of data on a smartphone or tablet, which is connected to the camera via Bluetooth or WIFI. Here you have to pay close attention to the storage capacity of the mobile device so as not to occupy the entire memory with photos.
Backing up to the computer
At home, you are spoilt for choice when it comes to backing up the photos you have taken. There are a variety of ways to back up and archive your data. From burning the data to special CDs, saving them to HDD, SSD or NAS drives to uploading the images to a cloud.
The most common backup is to store the data on a hard drive in the computer, where it is then processed. The advantage of this is that most computers today have enough storage capacity to store several years' worth of photos, but this is also a high risk, because if the memory is no longer readable, the data is all lost.
How can I increase the security of my data?
Which is always true, the more copies you make, the more secure the data is, but what is still useful and what is rather exaggerated?
The easiest and cheapest way to do this is to back up the files to an internal hard drive on a regular basis, either manually by simply copying the data from one hard drive to another, or by using special backup software that can back up the data according to certain criteria and time intervals. The disadvantage of a second internal hard drive is that if the computer malfunctions, this hard drive can also be damaged, which again means a total loss of the files.
Another sensible step towards data security is the use of an external hard drive. The backup can be done manually or with software. Since it can be disconnected from the computer, it is protected from defects that can come from the computer. In addition, you can take the hard drive with you to another location, which makes you even more secure, as it is not affected in the event of burglary, fire or water damage. One possible disadvantage is if you want to process your images on the external hard drive, as an external hard drive usually doesn't quite have the speed of an internal hard drive.
Then there are the NAS drives, which consist of a network of several hard drives and can be connected to each other in different configurations. Depending on the mode and number of hard disks installed in the NAS, high data capacity and security can be provided. The disadvantage here is the increased price, since you have to buy an additional device with several hard drives, and the NAS drive is usually located in the same building as the computer and thus exposes itself to the same external risks as the computer itself. For some devices, however, it is possible to run a backup NAS in a different location, but this doubles the cost of the hardware and also requires an internet connection in the two locations.
If you have an internet connection, you can also back up your data in an internet cloud. The data is stored on servers in data centers, which ensure a very high level of data security. Most cloud providers require you to pay a monthly or annual fee depending on the amount of storage space provided. The disadvantage here is that in order to get the data, you have to have a connection to the Internet and you don't always know exactly where the data is stored and who has access to it.
There is still the possibility to burn your data to CDs, but this is a rather outdated technique. Since most modern computers no longer have a CD drive, this is a rather cumbersome way to back up your data. In addition, the CDs only have a rather small capacity and therefore you need a lot of storage media. In addition, it is easy to lose track of everything, as the data is not all stored in one place.
My Personal Storage Solution
Personally, I store my data as follows. In the camera, I store the images on two cards, a larger 512Gb and a smaller 128Gb. When traveling for several days, the big one always stays in the camera and the little one is changed every day. If it happens that one of the small cards doesn't work anymore, I still have the big card with all the data and vice versa, if the bigger card fails, I still have the data on the smaller cards. If, in the worst case, none of the cards work anymore or the camera is stolen, I still have several days on the small cards. If I can take a laptop with me, I store the data on an external drive as often as possible.
At home, I have an internal hard drive in my PC that I only use to store and edit my photos; this is also where Lightroom's catalogs are stored. This hard drive is constantly synchronized with the storage cloud on the Internet. Thus, I have a permanent backup of my data on the net. In addition, I have a NAS drive that I synchronize with the internal hard drive at regular intervals. For me, this is a good system that is still manageable and works well in everyday life. Admittedly, the NAS drive doesn't necessarily have to be, but I still have it from the time before the cloud storage on the Internet and as long as it still runs I keep it.
I hope my article was interesting and inspired you to rethink and improve the backup of your data.
Mike Weiwers